25.09.2025
Am Donnerstag Abend fand eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirats statt. Im Rahmen dieser Sitzung wurde unter der Rubrik „Verschiedenes“ verkündet, dass es den Neubau einer Rinderzuchtanlage in südöstlicher Lage von Schröck geben solle. Der Ortsbeirat informierte darüber, dass die Bedenken für die Anwohner geäußert wurden. [Stellungnahme des Ortsbeirats].
Leider konnten keine Pläne für das Vorhaben vorgelegt werden. Einer Einladung zu der Sitzung war der Fachdienst Bauaufsicht Marburg leider nicht nachgekommen.
Noch am selben Abend formierte sich die Bürgerinitative.
27.09.2025
Am Samstag morgen trafen sich 5 Mitglieder der Bürgerinitiative mit dem Bauherren. In einem konstruktiven einstündigen Gespräch haben beide Parteien ihre Beweggründe und Sorgen ausgetauscht. Es wurde explizit betont, dass man sich nicht gegen die Landwirtschaft und den Stall stellt. Lediglich die Wahl des Standortes und die sich daraus ergebenden Nachteile für viele Dorfbewohner wurden erläutert. Da es Ausweichflächen gibt, wurde ein erneutes Gespräch auf den 01.10.2025 terminiert. Der Grund für die Standortwahl sind geringere Baukosten durch die bereits vorhandene Erschließung und Infrastruktur.
An dieser Stelle möchten wir das Erscheinen honorieren. Auch die gezeigte Bereitschaft die genannten Ängste und Nöte zu überdenken und die Wahl eines neues Standortes in Betracht zu ziehen wecken Hoffnung.
29.09.2025
Noch am Montag hat der Bauherr sich über ein Mitglied geäußert. Am Standort würde man festhalten und einen weiteren Termin zur Aussprache brauche man nicht mehr.
08.10.2025
Wir laden alle Schröckerinnen und Schröcker sowie Betroffene herzlich zu einem offenen Austausch ein. Die Bürgerinitiative ist eine Interessengemeinschaft für ein gemeinsames Ziel – wir freuen uns über alle, die dieses Anliegen teilen.
Zusammenfassung:
Ca. 80 Personen waren zum offenen Austausch vor Ort. In einer einstündigen Präsentation hat die Bürgerinitiative die in den letzten 2 Wochen gesammelten Informationen vorgestellt. Es gab für alle Anwesenden die Möglichkeit Meinung und Fragen offen auszusprechen. Der überwiegende Tenor war sich jedoch einig in der Ablehnung des Standortes. Der erste Schritt wird nun sein nochmal das Gespräch mit dem Bauherren zu suchen.
11.10.2025 !
Das zweite Treffen mit dem Bauherren wurde inzwischen abgehalten. Dabei kam es erneut zu einem offenen Austausch der unterschiedlichen Standpunkte.
Die Bürgerinitiative hat die bereits im Rahmen des ersten Treffens gesammelten Informationen sowie die zentralen Anliegen der Anwohnerschaft an den Bauherren weitergegeben.
Das allgemeine Stimmungsbild des Abends war eindeutig: Die Anwesenden lehnen den geplanten Standort weiterhin klar ab.
Für den Fall, dass der Bauherr zu einer Überprüfung bzw. Anpassung der Standortwahl bereit wäre, signalisierte die Bürgerinitiative ihre grundsätzliche Gesprächsbereitschaft.
Leider blieb auch das zweite Treffen ohne ein klares Ergebnis.
Daher sehen sich die betroffenen Anwohner nun gezwungen, fristgerecht Widerspruch gegen die erteilte Genehmigung einzulegen.